loader image

KLettern &

Bouldern

Warum ist Klettern für Kinder so wichtig?

Klettern ist eine körperliche Aktivität, die für die motorische, kognitive und emotionale Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung sein kann. Kinder, die im Kindergartenalter bereits über sehr gute motorische Fertigkeiten verfügen, sind später nicht nur sportlicher, sie sind häufig auch die besseren Schüler. Im Folgenden werden einige dieser Gründe genauer erläutert und dabei aufgezeigt, welche positive Auswirkungen Klettern auf die Kindesentwicklung haben kann.

Förderung der motorischen bzw. körperlichen Entwicklung

Die motorische Entwicklung bezieht sich auf die Fähigkeit, die Bewegung des eigenen Körpers zu kontrollieren und zu koordinieren. Durch das Klettern können Kinder folgende motorischen bzw. körperlichen Fähigkeiten entwickeln und verbessern: Feinmotorik (explizit Auge-Hand-Koordination), Grobmotorik, Koordination, Balance/Gleichgewicht und Kraftfähigkeit (Stärkung der Muskulatur).

 

Förderung der Gesundheit & Fitness

Klettern ist eine körperlich anspruchsvolle Sportart, die dazu beitragen kann, die körperliche Gesundheit und Fitness von Kindern zu verbessern. Es kann dabei helfen, Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität zu erhöhen. Durch die hohe körperliche Beanspruchung und den Einsatz vieler Muskelgruppen werden beim Klettern viele Kalorien verbrannt, was dabei helfen kann, Übergewicht und Adipositas bei Kindern entgegenzuwirken.

 

Förderung der kognitiven Entwicklung

Beim Klettern müssen Kinder Probleme lösen und Entscheidungen treffen. Sie müssen überlegen, welcher Griff oder welche Kletterroute am besten geeignet ist, um die Wand zu erklimmen. Dies fördert die kognitive Entwicklung von Kindern und hilft ihnen, ihre Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung zu verbessern.

 

Verbesserung der Selbstwahrnehmung

Das Klettern bei kleinen Kindern kann zu einer Verbesserung der Selbstwahrnehmung führen, da es ihnen die Möglichkeit gibt, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper zu entwickeln. Beim Klettern müssen Kinder ihre Körperbewegungen genau kontrollieren und koordinieren, und lernen dabei ihre Körperpositionen und -haltungen bewusst wahrzunehmen und sich selbst besser zu verstehen. Darüber hinaus kann Klettern dazu beitragen, dass Kinder ein positives Körperbild entwickeln, da Klettern ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Fortschritte zu sehen und zu spüren. Kinder, die regelmäßig klettern, können lernen, ihre körperlichen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und sich auf ihre Fortschritte zu konzentrieren, anstatt sich auf ihre Schwächen zu konzentrieren.

 

Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

Wenn Kinder klettern, können sie sich selbst herausfordern und ihre Fähigkeiten entwickeln. Wenn sie eine Herausforderung meistern, fühlen sie sich stolz auf sich selbst und ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein werden gestärkt. Außerdem lernen sie, ihre Grenzen zu erkennen und zu respektieren, was dazu beiträgt, dass sie sich selbst besser wahrnehmen und sich sicherer fühlen.

 

Hier gehts zur Terminbuchung

Kindergeburtstage

Unsere Partner

Wir freuen uns über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit:

Lattengasse 74a - 65604 Elz  |  Tel. 06431/52525 

Email: info@sportpark-elz.de
Tel. 06431 / 52525

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. | Mi. | Do.
08.00 - 22.00 Uhr
Di. | Fr.
07.00 - 22.00 Uhr
Sa. | So.
09.00 - 18.00 Uhr

Email: physio@sportpark-elz.de
Tel. 06431 / 9779590

TERMINZEITEN

Mo.
08.00 - 18.00 Uhr
Di.
08.00 - 19.00 Uhr
Mi.
08.00 - 20.00 Uhr
Do.
08.00 - 19.30 Uhr
Fr.
08.00 - 16.00 Uhr

Email: info@sportpark-elz.de
Tel. 06431 / 52525

ÖFFNUNGSZEITEN

Sommersaison
01.05. - 30.09.
Wintersaison
01.10. - 30.04.
Mo. - Fr.
17.30 - 22.00 Uhr

Unser

Partnerstudio

Tel. Zentrale: 0 64 31 / 9 762 750
Email: info@medivital-limburg.de